Diese Frage hat sicher schon jeder von uns einmal gehört. Es ist der Klassiker aller Metzgerfragen direkt nach „Wer kommt dann?“
Das Schöne (zumindest für den Metzger) an dieser Frage ist der materielle Gegenwert, den die fragende Person ihrem Gegenüber aus dem Portemonnaie zaubert. Ich selbst habe hier noch niemals jemanden mit „Nein“ antworten gehört!
im Bereich des E-Mail-Marketing gibt es natürlich auch ein „bißchen mehr“. Und zwar auf zwei Arten:
Mehr in eine E-Mail-Marketing Kampagne verpacken
und
Mehr E-Mails in einer E-Mail-Marketing Kampagne organisieren
Mehr in eine E-Mail-Marketing Kampagne verpacken:
Gerade im Bereich der Newsletter des E-Mail-Marketings ist es machbar, neben dem Hauptanliegen einen Zusatznutzen für den Leser zu verpacken. So kann beispielsweise ein Newsletter zum Thema Dauerkarten für einen Lieblingsverein der Fußballbundesliga weitere Hinweise und/oder Links zu Anbietern für Übernachtungen, Busreisen, Fanshops und und und enthalten. Die Mischung macht´s in diesem Fall. Solange Sie nicht den Eindruck erwecken, mit einem Bauchladen wirklich alle grundsätzlich vorhandenen Bedürfnisse Ihrer Kunden oder Leser abdecken zu wollen, kann eine solche Zusatzleistung das Angebot durchaus aufwerten. An den Rand der Glaubwürdigkeit kommt man dann schon mit dem Anpreisen eines Drogeriemarktes für Zahnbürsten und weiteres Equipment. Strapazieren Sie die Leser Ihrer E-Mail-Marketing Kampagne nicht über. Sie werden es Ihnen danken!
Der Content, also der Inhalt, Ihrer Einzel-E-Mail kann im Rahmen eines gut durchdachten E-Mail-Marketings im einen oder anderen Fall noch eine Aufwertung durch Nebenempfehlungen erfahren. Hier gilt in jedem Fall weniger ist mehr und führt uns zur zweiten Variante des „bißchen mehr“.
Mehr E-Mails in einer E-Mail-Marketing Kampagne organisieren
Nehmen wir an, Sie haben ein wirklich sehr interessantes Angebot für Ihre Kunden. Sie verschicken eine E-Mail, erreichen aber nur 15% Ihrer ausgewählten Leser. Dies kann zum Beispiel aufgrund zeitlicher Engpässe, Urlaub, Krankheit oder anderen gewichtigen Gründen der Fall sein. Das heißt nun ja nicht, daß für diese Personen das Angebot uninteressant ist. Es bedeutet schlichtweg, daß die E-Mail von 85% der eigentlichen Leser Ihrer E-Mail-Marketing Kampagne nicht gelesen wurde. Das bedeutet evtl. aber auch, daß bei einer erneuten Aussendung des Angebots an die Nichtleser möglicherweise noch einmal 15 oder 20%. Somit kann man im Rahmen des E-Mail-Marketings die Zahl der potentiellen Leser durch eine mehrstufige E-Mail-Marketing Kampagne entscheidend erhöhen.
Ein Versand mehrerer E-Mails im Rahmen einer einzelnen E-Mail-Marketing Kampagne lohnt sich erfahrungsgemäß immer, da so das volle Potential der Adressdaten in einem Schritt-für-Schritt-Prozeß ausgeschöpft werden kann. Eine grundlegende Voraussetzung ist die Möglichkeit, das Öffnen/Lesen der E-Mails abfragen zu können.
Die andere Spielart…
…ist der mehrstufige Aufbau des E-Mail-Marketings wenn ein Event, etwa ein Launch eines neuen Services. Hierbei dienen die ersten E-Mails dem Aufbau des Spannungsbogens, der sich dann letzten Endes in der entscheidenden E-Mail entlädt.
Auch hier sind wieder die großen Vorteile des E-Mail-Marketings zu nennen, nämlich geringe Kosten, hohe Effizienz und unmittelbare Messbarkeit des Erfolgs.
Kein anderes Marketinginstrument kommt hier auch nur annähernd an das E-Mail-Marketing heran.